Im Rahmen der Authenticon Konferenz für Vertrauen in der digitalen Gesellschaft wurde am 5. März an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden das VERO-Projekt einem heterogenen Publikum aus den Bereichen selbstsouveräner Identitäten, digitaler Nachweise, Vernetzungsinfrastruktur, Verwaltung und Wirtschaft vorgestellt. Inhaltich hervorgehoben wurde besonders die Kernidee, Verifikation von Gesundheitsinformationen über eine RAG-Architektur zu automatisieren. Im Kontext des fachlichen Schwerpunkts der Authenticon Konferenz war das VERO-Projekt ein klarer Außenseiter, wurde vom Publikum aber sehr gut aufgenommen, wie sich durch zahlreiche fachliche Fragen und direktes Feedback im Anschluss an den Vortrag zeigte. Referiert hat Stanislaw Hüll.

