KI-basierte Bewertung der Vertrauenswürdigkeit von Online-Gesundheitsinformationen
Im Projekt VERO soll ein neues Verfahren entwickelt und erforscht werden, das automatisierte Erfassung von Online-Inhalten durch Crawling-Technologie mit KI-gestützter Textanalyse auf Basis von Large Language Models (LLM) kombiniert. Mittels Retrieval-Augmented Generation (RAG) wird auf eine im Projektverlauf entwickelte und fortlaufend aktualisierte Wissensbasis zugegriffen. Durch den Vergleich mit validen wissenschaftlichen Informationen wird in Echtzeit die Vertrauenswürdigkeit von beliebigen Online-Gesundheitsinformationsquellen mittels einer Skala (TrustScore) bewertet.
In der Projektphase wird das Themenfeld Kinderkardiologie im klinischen Bereich fokussiert, eine zukünftige Erweiterung auf andere medizinische Fachgebiete und Arztpraxen soll möglich sein.

VERO besteht aus insgesamt sechs Komponenten, die als Arbeitsziele im Projekt realisiert und von den Partnern mit den verschiedenen Expertisen unterstützt werden:
- VERO-Wissensbasis (Ground Truth): Als Grundlage der Bewertung von Webseiten wird durch die Expertinnen und Experten des UKBs eine Datenbank aufgebaut, die weitgehend das komplette Wissen des Fachbereichs Kinderkardiologie, der im Projekt adressiert wird, widerspiegelt.
- VERO-Crawler: Um die Bewertung der Vertrauenswürdigkeit der einzelnen Webseiten zu ermöglichen, wird ein Crawler zur Erfassung von Seiteninhalten von snoopmedia entwickelt. Hierbei können wir auf die Erfahrungen aus dem Pandia-Projekt zurückgreifen. Die gecrawlten Daten werden strukturiert gespeichert und zur Analyse, welche von j&s-soft durchgeführt wird, dem folgenden Modul VERO RAG-Analyse zur Verfügung gestellt und für die weitere Verarbeitung aufbereitet.
- VERO-RAG-Analyse: Die Einschätzung der Vertrauenswürdigkeit einer Quelle erfolgt unter Zuhilfenahme des im Projekt entwickelten KI-basierten RAG-Systems. Hierbei werden Textinhalte mit der VERO-Wissensbasis abgeglichen und bewertet. Das System reagiert selbstständig auf Veränderungen der Informationsquellen.
- VERO-Online-Plattform: Die VERO-Online-Plattform ist ein Verzeichnis aller erfassten und bewerteten Gesundheitsinformationsquellen. Diese werden nach Vertrauenswürdigkeit sortiert und können nach Keywords, Krankheiten und Symptomen gefiltert werden.
- VERO-Browser-Plugin: Mit dem VERO-Browser-Plugin können Nutzerinnen und Nutzer auf eigene Faust recherchieren und bekommen zu jeder besuchten Gesundheitsinformationsquelle in Echtzeit den TrustScore angezeigt. Somit wird die Eigenrecherche unterstützt und auch die Medienkompetenz gefördert.
- VERO-Feedback-System für Ärztinnen und Ärzte: Im VERO Feedback-System werden die Suchanfragen und Suchverläufe analysiert und den Ärztinnen und Ärzten zum schnellen Verständnis aufbereitet.