Vertrauenswürdigkeit von Online-Quellen in einem Score verdichtet
Das Forschungsprojekt VERO hat das Ziel, jede Website auf ihre Vertrauenswürdigkeit in Sachen Gesundheitskompetenz zu beurteilen und in einem für Nutzerinnen und Nutzer leicht verständlichen Score abzubilden.
Warum ist eine Bewertung von Online-Quellen notwendig?
Das Internet hat das klassische Verhältnis von Sendern und Empfängern verändert. Während traditionelle Massen- und Fachmedien früher eine einseitige Kommunikation boten, bei der Journalistinnen und Journalisten sowie Expertinnen und Experten Inhalte erzeugten und die Leserschaft passiv konsumierte, ermöglicht das Internet eine bidirektionale Interaktion. Nutzerinnen und Nutzer können nun aktiv an der Berichterstattung teilnehmen, indem sie Kommentare abgeben, Beiträge teilen und vor allem: selbst Inhalte erstellen. Diese Demokratisierung der Medienlandschaft hat zur Entstehung neuer Plattformen wie Blogs, sozialer Netzwerke und alternativer Nachrichtenquellen geführt. Diese vielfältige und dynamische Informationslandschaft bietet enorm viele Vorteile, aber auch einen großen Nachteil.
Durch die Möglichkeit, dass heute jeder Inhalte produzieren und publizieren kann, kann nicht immer davon ausgegangen werden, dass jede gefundene Quelle auch tatsächlich vertrauenswürdig ist. Das gilt für alle Themenbereiche, wird aber besonders heikel, wenn es um sensible Themen wie die eigene Gesundheit, Finanzen oder nachrichtliche Berichterstattung (sog. Fake News) geht.